21.03.2025
Fraunhofer Onlinetool unterstützt bei der Auswahl von Wärmepumpen für die Industrie
Das Fraunhofer Institut hat ein interaktives und kostenloses Onlinetool entwickelt, das bei der Auswahl von Hochtemperatur-Wärmepumpen für industrielle Prozesse unterstützt.
Diese Wärmepumpen können effizient Prozesswärme bis ca. 200°C liefern. Damit sind sie nicht nur ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung der Industrie, sondern haben auch das Potenzial, die Energiekosten in industriellen Anwendungen zu senken. Die Online-Anwendung vergleicht die verschiedene Wärmepumpentechnologien nach Wärmeleistung und Temperaturbereich und stellt sie den wichtigsten Wirtschaftszweigen und deren benötigten Prozesstemperaturen gegenüber.
So können Unternehmen die für ihre Prozesse geeignete Wärmepumpe und auch gleich die Namen von Herstellern, die solche Systeme anbieten, identifizieren. Weiterführende Informationen zu Kreislaufprozessen, Verdichtertechnologien und Kältemitteln werden über verlinkte Factsheets bereitgestellt. Der dem Online-Tool zugrunde liegende Datenpool wird kontinuierlich erweitert. Hersteller von Wärmepumpen und Komponenten sowie Akteure aus der Prozessindustrie können sich an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE wenden, um ihre Daten in die Plattform zu integrieren.
Das Projekt ist Teil des Leitthemas „Klimaneutrale Industrie“, das das Ziel verfolgt, zur Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität beizutragen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu halten oder zu steigern. Dies wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.