18.07.2019
Energieeffizienz-Index Sommer 2019: Klimaschutz geht nur mit Effizienz und Erneuerbaren
Die aktuelle Erhebung der Universität Stuttgart zeigt, dass für die befragten Unternehmen die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen (76 %) sowie die Integration erneuerbarer Energien (68 %) sehr bzw. eher wichtig ist.

Bedeutung Energieeffizienzsteigerung und erneuerbare Energien für Unternehmen (Abbildung: MVeffizient)
Bei der Umsetzung ihrer Energieeffizienzstrategie beziehen 83 Prozent der befragten Unternehmen ihren Fuhrpark mit ein; 67 Prozent tun dies vor allem zur Senkung der Kraftstoffkosten (34 %) sowie zur Steigerung der Energieeffizienz (33 %).
Zur Verbesserung der Energieeffizienz nutzen die meisten der befragten Unternehmen Managementsysteme, wie ISO 50001 (28 %) sowie ISO 14001 plus (18 %) oder Energieeffizienz-Netzwerke (20 %). Ein weiteres Ergebnis der Befragung zeigt die Gründe für die Nichtumsetzung rentabler Energiemaßnahmen: Hier gaben die Unternehmen an, dass andere Investitionen Vorrang haben (30 %) oder es an Zeit (30 %) bzw. Know-how (25 %) fehlt.
Alle Studienergebnisse gibt’s hier.
Die Pressemitteilung zur Sommererhebung 2019 finden Sie hier.
Verfasst von: Kerstin Kopp