Die guten Erfahrungen unserer Partnerinnen und Partner, Beratungskund*innen und Stammtisch-Teilnehmenden sind der Antrieb für die stetige Weiterentwicklung unserer Angebote. Lesen Sie hier einige Meinungen.
Unsere Beratungskunden
Dirk KleinHead of Sustainability & DigitalizationHaffhus Ueckermünde
Die Stammtische sind super informativ und auch die technischen Beratungen kann ich nur empfehlen. Die vorgeschlagenen Lösungen berücksichtigen immer die individuellen Gegebenheiten vor Ort. Gemeinsam mit dem Marketingteam der LEKA versuchen wir auch andere Unternehmen darauf aufmerksam zu machen, dass es sich auch wirtschaftlich lohnt, als Unternehmen klimafreundlich und nachhaltig zu agieren.
Ich freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit euch!
Kathrin MöllerLeiterinSchifffahrtsmuseum Rostock
Das Schifffahrtsmuseum Rostock ist auf dem Traditionsschiff zu Hause. Seit 2019 überlegen wir, wie wir die hohen Energiekosten an Bord senken können. Die Beratungen durch „MVeffizient“ gaben den Starschuss zu umfangreichen Maßnahmen an Bord zu einer komplexen energetischen Sanierung. Förderungen durch Stadt und Bund machen eine neue Isolierung sowie die Modernisierung von Heizung und Lüftung möglich.
(Foto: Hartmut Schmied)
Christian Siechverantwortlicher Mitarbeiter Konstruktion & EntwicklungAKC Cutting aus Rostock
Im Winter nutzen wir bereits teilweise die Abwärme unserer Kompressoren und Pumpen aus dem Wasserstrahlbereich. Auf Hinweis vom Technischen Berater der LEKA MV, haben wir in naher Zukunft forciert, die Abwärme noch besser in die Halle zu leiten und die vorhandene Heizungsanlage, derzeit Gas, durch weitere Abwärmenutzung der Maschinen, beziehungsweise zusätzliche Wärmetauscher die Heizleistung und Effizienz zu optimieren.
Stefan GrunauVermietung der Villen Daheim, Lindenhof & Elisabeth in Sassnitz
Wir haben im Sommer 2020 Kontakt mit dem technischen Berater von der LEKA MV aufgenommen und gemeinsam mit ihm ein Konzept erarbeitet, welches eine PV-Anlage nebst Speicher sowie die Anschaffung und Nutzung eines Elektro-Autos umfasste. Wir haben bisher bei zwei unserer Häuser so eine Anlage installiert – für uns steht fest: In Kürze folgt das dritte.
Unsere Veranstaltungsteilnehmer
Andreas Barheine, Peene Werkstätten GmbH
Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich: Wie immer wurde das Seminar Thema gut aufbereitet dargeboten. Es hat Wege und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, dies trägt zur wesentlichen Erleichterung bei der Umsetzung der täglichen und zukünftig zu bewältigen Aufgaben bei. Weiter so!
Jan Wulf, Gebäude-Energieberatung
Erneuerbare Energien in der Energieberatung:Ausgezeichnetes Seminar, voller interessanter Informationen, Produktneutral, der technische Berater hat m. E., soweit ich das beurteilen kann, eine außergewöhnliche Fachkompetenz und Praxiserfahrung, konnte viel mitnehmen, weiter so und nochmals herzlichen Dank.
Iris Kulik, Norddeutsche Kaffeewerke GmbH
Biomasse – Wärmeversorgung im Unternehmen mit nachwachsenden Rohstoffen:Biomasse ist für unser Unternehmen ein aktuelles Thema und dazu gab es sehr interessante Informationen. Ein sehr gutes Webinar.
Jörn Engfer, Gesundheitspraxis Yoga und Ayurveda
Heizen und Kühlen mkit Wärmepumpen im Gewerbe:Wie immer sehr aufschlussreich. Wenn auch wie immer im Schnelldurchlauf. Aber dafür ist ja eine individuelle Beratung jederzeit möglich. Danke nochmals an beide Moderatoren und Danke an das ganze Team.
Hartmut Kolschewski, Gemeinde Langsdorf
Eigenversorgung mit Strom aus PV-Anlagen:Hallo, ich habe zum ersten Mal teilgenommen und bin sehr positiv überrascht worden. Vielen Dank.
Martina Brands, Ingenieurbüro Brands
Biomasse – Wärmeversorgung im Unternehmen mit nachwachsenden Rohstoffen:Diese Veranstaltung hat mir einen guten Überblick über die Möglichkeiten bzw. Grenzen des Einsatzes von Biomasse in der Wärmeversorgung gegeben. Das ist für meine Tätigkeit als Energieberater sehr wichtig. Vielen Dank!
Lars Munkes, Architekturbüro Lars Munkes
Erneuerbare Energien in der Energieberatung:Mir hat das Webinar gut gefallen. Es war gut organisiert, die Wissensvermittlung war kurz und knackig, der Vortragende technische Berater war fachkompetent und praxisbezogen. Ich konnte einige Anregungen mitnehmen und werde auch an Folgeveranstaltungen teilnehmen.
Ralf Mades, ATI Westmecklenburg GmbH
Eigenversorgung mit Strom aus PV-Anlagen:Die Mischung aus Hintergrundinfo und Praxiserfahrung war diesmal besonders gut gelungen.
Helmut Krames, EE-Consult
Klimaschutz und Energieberatung mit der BEG: Sehr detaillierte Informationen und große Sachkenntnis bei den Referenten.
Thomas Voßberg, ib em – Ing.-Büro für Energiemanagement
Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen im Gewerbe:Sehr informative Veranstaltung, ein sehr kompetenter Berater der LEKA MV und Gastredner (Andre Schreier). Aufgrund der Komplexität des Themas wären bei entsprechender Nachfrage weitere "Stammtische" denkbar, bei denen erfolgreich realisierte Anwendungsbeispiele weiter im Detail erläutert werden, um "bedürftige" Organisationen noch besser zu motivieren, aktiv zu werden. Macht weiter so!
Dr. Karin Feist, Vattenfall Europe New Energy Ecopower
E-Mobilität im Unternehmen: Sehr informativ in jeglicher Hinsicht.
Unsere Kooperationspartner
Cordula NeumannGeschäftsleiterinLandeszentrum für Erneuerbare Energien MV
Das Projekt MVeffizient trägt, wie auch vergleichbare Projekte weiterer Akteure, aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei. Für die beratungssuchenden Unternehmen ist neben der Kompetenz die Neutralität der Beratung von außerordentlicher Bedeutung. Daher sollte das Angebot auch weiterhin allen Interessierten zur
Verfügung stehen.
Martin FrenchSenior ConsultantWirtschaftsförderung Landkreis Rostock GmbH
Ohne die Erstberatung von MVeffizient würden sich viele Unternehmen erst gar nicht mit Energieeffizienz befassen. MVeffizient ist mehr als nur eine Kampagne. Sie hat in den letzten Jahren mit praxisnahen Events, Vernetzung von regionalen Serviceunternehmen der Energieeffizienz und v.a. auch mit der technischen Erstberatung von KMU einen, wenn nicht den entscheidenden Beitrag in vielen Regionen zur weiteren Entwicklung des Themas „Nachhaltigkeit in und mit Unternehmen aus MV“ geleistet.
Katrin BerndtRegionales Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz e.V.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten zeigt MVeffizient den Unternehmen Möglichkeiten und Wege auf, um die energetische Zukunft selbst effizient und nachhaltig zu gestalten.
Tobias WoitendorfGeschäftsführerTourismusverband MV e. V.
Energie ist in vielen touristischen Betrieben ein erheblicher Kostenfaktor. Während die Preise steigen, bieten optimierte Anlagen und Prozesse Sparpotenzial. MVeffizient vermittelt Wissen zu technischen Möglichkeiten und Förderprogrammen. So wird Unternehmern die Entscheidung für Umbauvorhaben erleichtert, was einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leistet. Nachhaltiges Engagement wird auch von Gästen zunehmend eingefordert und honoriert.
Thomas TweerPräsidentUnternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin
Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben – auch für Unternehmen. Die von der LEKA MV im Rahmen der Kampagne MVeffizient angebotene kostenlosen technischen Beratungen und auch Stammtische halte ich für sehr zielführend und unerlässlich. Vor allem die Kombination aus Kostenfreiheit und qualitativ hochwertiger Dienstleistung ist für Unternehmen besonders interessant.
Thomas LustFachberater Umwelt, Energie & InnovationIHK zu Schwerin
Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit insbesondere der Vor-Ort-Beratungen und den Energieeffizienz-Stammtischen, die zahlreichen Unternehmen Anreize zu Investitionen in effiziente energiesparende Technologien gegeben haben und geldwerte Vorteile durch Energieeinsparungen ermöglicht haben. Insbesondere die Erweiterung der anfänglich zu beratenden Branchen Tourismus, Gesundheit und Ernährung auf nunmehr alle Branchen befürworten wir sehr und würden uns eine Fortführung der Energieeffizienz-Kampagne über das Jahr hinaus wünschen.
Sven OlsenLeiter Geschäftsbereich Innovation, Umwelt, Verkehr und Maritime WirtschaftIHK zu Rostock
Die Industrie- und Handelskammer zu Rostock vermittelt im Rahmen der bestehenden Kooperationsvereinbarung gern an die Expertise der LEKA MV mit ihren vielfältigen Serviceangeboten
vor allem im Rahmen der Kampagne MVeffizient. Vor dem Hintergrund der aktuell zunehmenden Bedeutung des Themas Energieeffizienz und des hohen Informationsbedarfs bei den Unternehmen begrüßen wir eine Verstetigung der Kampagne für die nächsten Jahre.
Norbert GüntherInnovation und TechnologieHWK Ostmecklenburg-Vorpommern
Durch die kostenfreie Erstberatung werden auch kleinere Handwerksbetriebe motiviert sich mit den Themen Energieeffizienz und Energieeinsparmaßnahmen intensiver auseinanderzusetzen. Durch die vielen Möglichkeiten der Sektorkopplung sind gerade kleinere Betriebe auf kostenfreie Beratungsangebote angewiesen. Steigende Energiekosten führen insbesondere bei energieintensiven Handwerksbetrieben aus dem Lebensmittelhandwerk zu einem wachsenden Wettbewerbsdruck gegenüber großen Lebensmittelketten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.